Long Night of Sciences
Each year, PhD students of the IGK organize and present the SFB and its research to the general public in the framework of the Long Night of the Sciences (Lange Nacht der Wissenschaften). In 2016, the presentations of the SFB 1078 for visitors of the Long Night of Sciences included projects from FU as well as TU Berlin.
From the program book [available in German only]:
"Protonen und Proteine – Wie Wasserstoff-Ionen die molekulare Maschinerie des Lebens koordinieren
Jede Art uns bekannten Lebens basiert auf dem Wirken von Proteinen. Diese sind „kleine Alleskönner“ im Nanobereich. Bei der Entschlüsselung der Funktionsweise dieser essentiellen "Maschinen" kommt der Bewegung von Wasserstoff-Ionen (Protonen) eine bedeutende Rolle zu. Wir erklären Ihnen nicht nur die zugrundeliegende Theorie [der Protonenbewegung], sondern Sie können bei uns selbst aktiv an einem "Protonenflipper" den Protonentransfer durch eines der Membranproteine durchspielen." (1)
Reference:
- Freie Universität Berlin: Lange Nacht der Wissenschaft. 11. Juni 2016. Das Programm der Freien Universität Berlin und weiterer Einrichtungen in Dahlem und Steglitz.